E-Mail Continuity Service arbeitet im Hintergrund und kann als Miniaturversion eines Archivs bezeichnet werden.
Jeder Ein- und Ausgang wird drei Monate lang gespeichert, ohne dass Sie davon etwas bemerken.
Sollten wir feststellen, dass Ihr Mailserver derzeit nicht verfügbar ist, haben Sie die Möglichkeit, sich bei unserem Webmailer-Dienst anzumelden, um sicherzustellen, dass Sie Ihre E-Mails senden und lesen können.
Der E-Mail-Datenaustausch (Continuity Service) beginnt erst dann mit der Speicherung von E-Mails, wenn wir die E-Mails nicht an den Zieldienst zustellen können.
Daher können Sie dort den normalen E-Mail-Verkehr nicht sehen.
Sie können es also nicht überprüfen, aber sobald der Dienst aktiviert ist, wird alles im Hintergrund erledigt, um sicherzustellen, dass E-Mails nicht verloren gehen.
Wenn Sie Benutzer über M365 synchronisieren, ist es notwendig, ein Notfallpasswort festzulegen, damit sich Benutzer im Falle eines Ausfalls beim Dienst anmelden können.
Weitere Informationen zum Passwort und zum Login finden Sie
hier